gerstner, karl. karl gerstner. rückblick auf 5 x 10 jahre graphik design etc.. ostfildern-ruit, hatje cantz verlag/ kröplien, manfred 2001.
monografie

deutsch. schwarzer, gepr. opappbd. mit oschutzumschlag. 256 seiten, 650 abb., 23,90 x 30,20 cm.vorwort von manfred kröplien, hrsg. manfred kröplien. isbn 978-3-7757-9058-1. "karl gerstner ist einer der herausragendsten schweizer grafikdesigner. 1959 gründete er mit markus kutter die agentur gerstner + kutter, aus der die ggk - gerstner, gredinger und kutter - hervorging. sie entwickelte sich in kurzer zeit zur größten werbeagentur der schweiz mit internationalem renomee. nach seinem rückzug aus der operativen arbeit in der agentur gestaltete gerstner unter anderem die identities für swissair, burda und langenscheidt und war weltweit für ibm als entwerfer und identity consultant tätig. im vorliegenden buch, eine art autobiografie entlang von arbeitsproben, zieht karl gerstner das resümee aus seiner nunmehr 50-jährigen tätigkeit als grafikdesigner. anhand von realisierten wie vom auftraggeber abgelehnten beispielen werden freuden und leiden eines designerlebens erfahrbar. das buch ist didaktisch aufgebaut, doch ganz ohne erhobenen zeigefinger: gerstner will nicht zeigen, wie man es machen soll, sondern wie er es gemacht hat. und wie schon bei seinen bisherigen büchern -»programme entwerfen« wurde in den sechziger jahren schnell zum kultbuch, sein »kompendium für alphabeten« erschien kürzlich in einer vierten ausgabe - ist karl gerstner ein anspruchsvoll geschriebener und gestalteter band gelungen. (englische ausgabe erhältlich isbn 3-7757-9059-4) zum grafikdesigner: karl gerstner *1930. gerstners arbeiten wurden - über die welt verstreut -n zahlreichen publikationen gewürdigt und in museen gesammelt. das museum of modern art in new york veranstaltete 1973 unter dem titel »think program« eine ausstellung über die methoden und philosophie seiner arbeit. der art directors club new york nominierte ihn für die »hall of fame«, der art directors club deutschland wählte ihn 1992 zum ehrenmitglied. (hatjecantz. de). leichte gebrauchsspuren. gutes bis sehr gutes exemplar.