clement, louisa. louisa clement. remote control. ostfildern-ruit, hatje cantz verlag/ sprengel museum hannover, ; gronert, stefan; ludwig forum für internationale kunst, ; beitin, andreas 2019.
monografie

deutsch, englisch. 4to. (quartformat). 160 seiten, 64 abb., okarton mit farb. illustr. oschutzumschlag. texte von: dr. stefan gronert, dr. andreas beitin, dr. daniel birnbaum, jana baumann. 'die fotografien, videos, installationen, skulpturen und neuen vr-arbeiten von louisa clement (*1987) beschäftigen sich mit den phänomenen der körperlichkeit in zeiten politischer und gesellschaftlicher unsicherheit. die künstlerischen untersuchungen von clement, ehemals meisterschülerin von andreas gursky, erweisen sich dabei als ebenso verführerisch wie abgründig: was ist der mensch im digitalen zeitalter, in der die integrität des körpers durch vehemente eingriffe der medizin und technik zunehmend in frage gestellt wird? in beinahe surrealer manier beschwört clement in ihren ausschnitthaften fotografien ein neues bild des körpers, der zugleich für die ambivalente vision eines ≫neuen menschen≪ steht. mit hilfe ihrer fotografien, die durch smartphonekameras entstehen, wird nicht nur die abbildfunktion des bild-mediums, sondern auch die realität des technisch modifizierten menschen in frage gestellt. die vorliegende publikation begleitet louisa clements erste museale einzelausstellung. ausstellungen / exhibitions:sprengel museum hannover30.1.–2.6.2019ludwig forum aachen27.9.2019–26.1.2020'(hatjecantz). tadelloses exemplar/ mint copy.