nicolai, olaf. olaf nicolai. << rewind >> forward. ostfildern-ruit, hatje cantz verlag/ nicolai, olaf; pfleger, susanne 2003.
kuenstlerbuch

168 seiten. deutsch, englisch. 4to. (quartformat). illustr. okarton/ softcover. texte von: charles esche, magnus haglund, raimar stange, barbara steiner, nils plath, slavoj zizek. 'olaf nicolai hinterfragt in seiner künstlerischen arbeit wahrnehmungsprozesse, um eine andere art von rezeption herauszufordern: »fragen nach formen, stimmungen, attitüden und stil sind kein luxuriöses spiel mit oberflächen. sie sind fragen nach organisationsformen von handlungen«, schreibt er in seinem essay show case. nicolai stellt in seinen werken attitüden und stile aus, kombiniert sie, sammelt sie. neben klassischen künstlerischen techniken integriert er ebenso sammeln, spurensicherung und archivierung als tätigkeiten künstlerischer produktion. in seinen überraschenden, den betrachter überwältigenden installationen verknüpft nicolai aktuelle fragen der natur- und geisteswissenschaften mit konzeptionellen arbeiten, die sich auf biologie, architektur, ästhetik, ikonographie, geschichte und allgemeine zivilisatorische und urbane prozesse beziehen. er zielt vor allem auf die konstruktion und das erforschen neuer ästhetischer kontexte und reflektiert dabei häufig die differenz zwischen natur und kunst, beziehungsweise zwischen natürlichkeit und künstlichkeit. die monografie erscheint anlässlich der ernennung von olaf nicolai zum kunstpreisträger der stadt wolfsburg 2002. ausstellung: städtische galerie wolfsburg 10.11.2002-16.3.2003'(hatjecantz). goldene letter der stiftung buchkunst: ausgezeichnet als das 'schönste buch aus aller welt' 2003.. minimale gebrauchsspuren. schönes exemplar.